Meine Arbeits- und Beratungsmethoden

Unser gesamtes Erleben und Bewusstsein ist durch szenische Darstellungen in unserem Denken, Fühlen und Handeln organisiert, die unsere Kommunikation und Interaktion maßgeblich beeinflussen.

Um Ihre Lebenserfahrungen und Fragen zu erfassen, zu verstehen und zu begreifen verwende ich in erster Linie die Methode des szenischen Verstehens, die sich an meine beiden großen Lehrmeisterinnen, die Psychoanalyse und das Psychodrama, anlehnt.

Wir nähern uns Ihren persönlichen Lebensentwürfen durch die bildhafte und sprachlich-verbale Darstellung, die uns so nah wie möglich an Ihr bewusstes Erleben heranführt, das Sie benennen und erfühlen können. Den ins nicht mehr ganz so Bewusste verschobenen Inhalten spüren wir durch die Bilder nach, die Ihnen zugänglich sind und die sich Ihnen eröffnen.

Durch die Fragetechniken, was und wie gesprochen wird, wie worüber und was nicht gesprochen wird, erschließen wir die Inhalte auf der manifesten (bewussten) und auf der latenten (unbewussten) Kommunikationsebene.

Als zweiten methodischen Zugang biete ich einen systemisch-konstruktivistischen Beratungsansatz an, der sich durch die zirkuläre Fragetechnik, die „verrückte“ Betrachtung Ihrer Problemstellung und des Problemumfeldes in inhaltlicher, struktureller und zeitlicher Dimension, sowie die Möglichkeit der paradoxen Intervention charakterisieren lässt.

Dadurch erhalten Sie Einsicht in die Wahrnehmung, die Klärung und die Beendigung meist unbewusst wirkender Mechanismen in der zwischenmenschlichen Kommunikation und Interaktion, um Ihre Arbeits- und Beziehungsebenen besser zu gestalten und freier handeln zu können.